Gutes Webhosting ist für eine erfolgreiche Webpräsenz im Internet unerlässlich. Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Anbieters wichtig? Ist ein Domainrobot sinnvoll? Worauf muss beim WordPress Hosting geachtet werden? Ein Webhostervergleich gibt darüber Aufschluss. Die meisten Webseitenbetreiber richten ihr Augenmerk bei der Auswahl eines Anbieters in erster Linie auf den Kostenfaktor. So wenig Geld wie möglich für den Webspace auszugeben scheint im ersten Moment die richtige Entscheidung zu sein. Ist dem aber wirklich so? Geht man der Frage auf den Grund, stellt man schnell fest, dass es wesentlich wichtigere Merkmale gibt, anhand denen man einen Provider auswählen sollte. Um das mithilfe einer Analogie zu erläutern, auch der beste Koch kann aus minderwertigen Zutaten kein Festmahl zaubern. Guter Webspace ist genauso wichtig wie das Design der Webseite und deren Inhalte, daher ist es ratsam vorher einen Webhostervergleich zurate zu ziehen.
Die Nachteile von billigem Webhosting – darauf ist bei einem Webhostervergleich zu achten
Wer sich für billigen Webspace entscheidet, muss oft mit Ausfällen rechnen und das kann teuer werden. Wurden mit der Webseite bereits gute Platzierungen bei Google erreicht und die Anzahl der Besucher steigt plötzlich stark an, führt das bei solchen Betreibern nicht selten zu einer sogenannten Downtime. Die dadurch entstehenden Verluste können sehr teuer werden. Darüber hinaus werden diese Besucher mit Sicherheit kein zweites Mal zurückkehren. Das ist aber nicht der einzige Grund für Serverausfälle, schlechte Technik in Kombination mit ungeschultem Personal im Hintergrund sind fatal. Lange Ladezeiten sind bei diesen Hostern ein ebenso weit verbreitetes Phänomen. Wer sich ein bisschen mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) auskennt weiß, dass sich eine zu lange Ladezeit negativ auf das Ranking einer Webseite in den Suchergebnissen auswirken kann. Bereits ein paar Sekunden Unterschied zwischen den Wettbewerbern und dem eigenen Internetauftritt können entscheidend sein. Ein weiterer Nachteil bei billigem Webhosting bzw. WordPress Hosting ist die schlechte Nachbarschaft (Bad Neighbourhood) in der man sich befindet. Aufgrund der Kurzlebigkeit von Webseiten im Bereich Sex, Spam und Warez suchen sich diese Webmaster in der Regel den günstigsten Webspace aus. Der Nachteil für die eigene Webseite liegt darin, dass diese Webhoster, um Kosten zu sparen, sehr viele Kunden die gleiche IP zuordnen. Es ist natürlich gängige Praxis, aber bei einem guten Webspace teilt man sich eine IP mit viel weniger anderen Kunden. Wer schon in der Situation war und dringend Hilfe bei der Einrichtung des Webhosting oder Domainrobot benötigt hat, wird guten und vor allem schnellen Service zu schätzen wissen. All diese Nachteile wirken sich auch negativ auf den Webauftritt aus und führen indirekt zu weniger Kunden bzw. Abschlüssen.
Leistungsumfang von gutem regulären Webhosting und WordPress Hosting
Wer sich nach dem Webhostervergleich für ein paar Anbieter entschieden hat, muss diese noch im Detail prüfen. Ein wichtiges Kriterium sind Inklusivleistungen, bei WordPress Hosting sollte auch das Update und die Konfiguration durch den Service keine Mehrkosten verursachen. Nicht alle Webspace Anbieter erlauben das aufschalten von unlimitierten Domains, manchmal ist sogar nur eine Domain pro Tarif erlaubt. Zudem ist es bei einem Webhostervergleich notwendig zur prüfen, welche TLD (Top-Level-Domain) inklusive sind, möchte man eine exotische Domain registrieren ist das vielleicht nicht ohne weiteres möglich. Die Anzahl der Datenbanken ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl und sollte beim Webhostervergleich einen hohen Stellenwert haben. Für jede Domain eine eigene Datenbank anzulegen ergibt in den meisten Fällen Sinn. Es ist jedoch durchaus üblich, dass pro Tarif nur eine Datenbank angelegt werden kann, selbst wenn beispielsweise 5 Domains inklusive sind. Gerade beim Webhostervergleich für WordPress Hosting ist das ein wichtiger Faktor. Für die meisten CMS (Content-Management-Systeme) sind Programmiersprachen in der aktuellen Version unabdingbar, diese sollten vom Webspace Anbieter auch regelmäßig geupdatet werden. Selbst wenn ein Webhosting oder WordPress Hosting Provider mit unbegrenztem Webspace Traffic wirbt, ist das in vielen Fällen nicht wörtlich zu nehmen. Für Webseiten mit vielen Besuchern ist es hilfreich vorher beim Hoster nachzufragen. Vorinstallierte Software kann sehr nützlich sein, bei WordPress Hosting ist das eine Selbstverständlichkeit, aber es gibt noch viele andere nützliche Tools für Webmaster wie beispielsweise phpMyAdmin, die einem die Arbeit erleichtern. Allgemeines Webhosting und WordPress Hosting sollte auch nur mit Datensicherung ausgewählt werden, im Idealfall werden für den Webspace täglich Backups gemacht. Zu guter Letzt ist die eingesetzte Technik des Webhosting Betreibers zu prüfen. Dazu gehören sowohl bei regulärem Webspace als auch bei WordPress Hosting Prozessor, Servertyp, Arbeitsspeicher und der Standort der Server. Letzteres ist immer dort zu empfehlen in welcher Sprache der Inhalt verfasst ist.
Tipps beim Webhostervergleich – Domainrobot & kleingedrucktes beim Webspace
Beim Webhostervergleich ist es ratsam mit einem günstigen Webhosting Tarif zu starten und je nach Bedarf zu erweitern, andernfalls bezahlt man für Leistungen, die gar nicht in Anspruch genommen werden. Das gilt natürlich insbesondere für WordPress Hosting. Bei den meisten Hostern ist ein Wechsel zu einem höheren Tarif unproblematisch. Der Preis alleine sollte niemals das alleinige Entscheidungskriterium sein. Einen ersten Eindruck, während dem Webhostervergleich, zur Qualität des Service zu bekommen ist durch einen Test vorab möglich. Oft ist ein Live-Chat auch ohne Kundennummer zugänglich. Wer mehr als ein Projekt betreibt, sollte sich nicht nur für einen Hoster entscheiden. Durch eine gewisse Diversifikation minimiert man das Risiko eines Ausfalls. Es ergibt natürlich keinen Sinn jede Webseite bei einem anderen Webspace unterzubringen, aber 5 bis 10 Webseiten bei einem Anbieter sind eine gute Grundregel. Diverse Anbieter von Webhosting bieten auch einen Domainrobot an. Was ist ein Domainrobot? Mit einem Domainrobot ist es Kunden möglich Domains mit einem Browser oder per Mail innerhalb von wenigen Minuten zu registrieren. Diese automatische Domainrobot Technik ist für Webmaster interessant, die sehr viele Domains im Portfolio haben. Kaum jemand, der viele Domains hat arbeitet noch ohne Domainrobot. Die Zeit, die man sich durch einen Domainrobot spart, ist beträchtlich. Besonders effizient ist erfahrungsgemäß ein Domainrobot, der per Mail angesteuert werden kann. Ein Domainrobot bietet je nach Webhosting unterschiedliche Funktionen und ist nicht immer im Preis mit einbegriffen. Wie so oft sind manche Leistungen beim Webhostervergleich erst durch das Kleingedruckte zu entschlüsseln. Unseriöse Anbieter beschränken dort den Leistungsumfang. So kann dort beispielsweise der Traffic eingeschränkt werden oder die Zahl der nutzbaren Datenbanken. Bei WordPress Hosting fehlt nach der Einrichtung nicht selten die kontinuierliche Betreuung des Kunden.